Institute of Geological Sciences

  • Home
  • Blog

Category: School projects

Aufbau der Erde
School projects

Subduktionszonen: Wo Steine schwitzen

Subduktionszonen: Wo Steine schwitzen Die Plattentektonik ist das wichtigste geologische Modell zum Verständnis der heutigen Erscheinung der Erde. Die Erdkruste taucht tief in den Mantel ab und wird dabei weit über 1000 °C erhitzt. Dabei Read more…

By Regula Gesemann, 7 years ago April 5, 2018
School projects

Warum nicht Naturwissenschaftlerin?

Warum nicht Naturwissenschaftlerin? Wie spannend und interessant die Naturwissenschaften auch für Frauen sein können, zeigten am Schnuppertag für Mittelschülerinnen unzählige Forschende aus den Fächern Chemie, Geologie, Informatik, Mathematik und Physik. Der Dekan der naturwissenschaftlichen Fakultät, Read more…

By Regula Gesemann, 7 years ago March 29, 2018
Karbonate
School projects

Faszination Mineralogie

Faszination Mineralogie: Den Karbonaten auf der Spur Gestern besuchten uns 8 Gymnasiasten des Kirchenfeld Gymnasiums am Institut. Sie erforschten mit Methoden der Chemie und Physik die Eigenschaften von Karbonaten, die in unserem Alltag eine wichtige Read more…

By Regula Gesemann, 7 years ago February 2, 2018
Recent Posts
  • Tracking the pace of the Pliocene and Last Interglacial warmings
  • Drainage Pattern of the Eastern Antarctic Ice Sheet
  • Blick ins Meer im Entlebuch
  • Institutes excursion
  • Subduktionszonen: Wo Steine schwitzen
Recent Comments
  • Julien Reynes on Group Retreat – Quaternary Geology Group
Archives
  • January 2019
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
Categories
  • Excursions
  • Institutes life
  • Research
  • School projects
  • Blog
  • Home
Hestia | Powered by WordPress